River of Love: Das Songbook von Katharina und Wolfgang Bossinger, Wolfgang Bossinger, Katharina Bossinger, BoD 2018
Vom Glück des Singens: Einblicke und Erfahrungen darüber, wie Singen uns glücklich macht, Verbundenheit schafft und unsere Persönlichkeit stärkt,
Katharina und Wolfgang Bossinger, BoD, 2016
Ich schenke dir ein Lied, (Buch mit CD), David Lindner, Katharina und Wolfgang Bossinger, Traumzeit, 2016
Das Buch der Heilsamen Lieder 2: Liederbuch zur Förderung seelischer und körperlicher Gesundheit, Wolfgang Bossinger, Katharina Bossinger, Traumzeit,
2015
Chanten: Eintauchen in die Welt des heilsamen Singens, Irisiana, Wolfgang Bossinger, Wolfgang Friederich, 2013
Bossinger, W. et al. Das Potential des heilsamen Singens: Singend gesunden - Forschung, Praxis, Perspektiven. (Singende Krankenhäuser, 2013).
Das Buch der heilsamen Lieder: Liederbuch zur Förderung seelischer und körperlicher Selbstheilung, Wolfgang Bossinger, Katharina Bossinger, Traumzeit-Verlag,
2009
Schwingung und Gesundheit: Neue Impulse für eine Heilungskultur aus Musik, Kunst und Wissenschaft, Bossinger, Wolfgang und Raimund Eckle, Traumzeit-Verlag,
2007
Die heilende Kraft des Singens: Von den Ursprüngen bis zu modernen Erkenntnissen über die soziale und gesundheitsfördernde Wirkung von Gesang, Traumzeit-Verlag,
2006
Musiktherapie mit krebskranken Kindern, Praxis der Musiktherapie, Bd.13, Grießmeier, B. & Bossinger, W., Gustav Fischer-Verlag, 1994, vergriffen
CDs und Filme
Heilsame Lieder CD 4, Katharina & Wolfgang Bossinger, Traumzeit , 2017
Heilsame Lieder CD 3, Katharina & Wolfgang Bossinger, Traumzeit , 2016
Life is more, Songs and Ballads, Katharina Bossinger, Silenzio, 2016
Mein hellster Stern - Heilsame Lieder zum Mitsingen: Für Schwangere, Babies, geliebte Mensch und dein inneres Kind, Katharina & Wolfgang
Bossinger Traumzeit , 2014
CD "Healing Songs of the World – Native American Chants You´ll Love to Sing", Katharina & Wolfgang Bossinger, Traumzeit, 2012
Chanten CD, Bossinger, W. Friederich, W., Irisiana, 2012
Bossinger, Wolfgang, DVD "Wie aus Krankenhäusern singende Gesundwerdhäuser werden", AV1 Pädagogik Filme, 2011, herausgegeben von Prof. Dr. Gerald
Hüther
Heilsame Lieder CD 2, Katharina & Wolfgang Bossinger, Traumzeit, 2011
Heilsame Lieder CD 1, Katharina & Wolfgang Bossinger, Traumzeit , 2009
Bossinger, Wolfgang, Film-DVD "Schwingung und Gesundheit - Neue Impulse für eine Heilungskultur aus Kunst, Musik und Wissenschaft", Traumzeit-Verlag,
2007
Artikel und Beitrage von W. Bossinger
Bossinger, Wolfgang, Heilsamer Gesang, Psychologie Heute compact, Heft 52, 2018
Clift, S., Kreutz, G., Bossinger, W., "Case Study: Singing in Hospitals: Bridging therapy and everyday life", Veröffentlicht 2015 in: Oxford Textbook
of Creative Arts, Health, and Wellbeing - International perspectives on practice, policy and research, Oxford University Press, 2015
Kreutz, G.,Bossinger, W., Böhm, K., Singangebote in Gruppen aus Sicht von Singleitern in klinischen Einrichtungen. Teil 1: Hintergründe und Chancen, Musik
und Gesundsein, Reichardt, 2014
Kreutz, G.,Bossinger, W., Böhm, K. Clift, S., "Singen im Krankenhaus aus Sicht von Singleitern: Eine qualitative Untersuchung", Musiktherapeutische Umschau,
1/2014
Singen auf Rezept, Interview Wolfgang Bossinger durch Hans-Horst Bauer, NWZ 30.3.2013 lesen
Singing Hospitals - Interview with Prof. Grenville Hancox by Wolfgang Bossinger, Health Naturally Magazine, 2013
Interview mit Wolfgang Bossinger, Zeitschrift für Gestaltpädagogik, Nr. 68, März 2013
Bossinger, W. (2007), "Singing all over the world - Singen als Lebenselixir: Die heilsamen und sozialen Dimensionen von Gesang" in: "Schwingung und Gesundheit -
Neue Impulse für eine Heilungskultur aus Kunst, Musik und Wissenschaft", Traumzeit-Verlag, 2007
Bossinger, W./Hermle L. (2007), "Schwingung und Veränderte Wachbewusstseinszustände " in: "Schwingung und Gesundheit - Neue Impulse für eine Heilungskultur aus
Kunst, Musik und Wissenschaft", Traumzeit-Verlag, 2007
Bossinger, W./Verres R. (2007), "Resonanz in der Heilkunde – ein Gespräch mit Prof. Dr. Rolf Verres " in: "Schwingung und Gesundheit - Neue Impulse für eine
Heilungskultur aus Kunst, Musik und Wissenschaft", Traumzeit-Verlag, 2007
Bossinger, W./Fassbender J. 2007), "Unerhörtes Hören - Wolfgang Bossinger im Gespräch mit Jochen FassbenderVon der Klangkunst und der Kunst des Hörens" in:
"Schwingung und Gesundheit - Neue Impulse für eine Heilungskultur aus Kunst, Musik und Wissenschaft", Traumzeit-Verlag, 2007
Bossinger, W. (2007), "Heilsames Singen mit Leib und Seele", Kerbe-Forum für Sozialpsychiatrie 4/2007
Bossinger, W. (2007), "Antidepressivum ohne Nebenwirkungen - Die heilende Kraft des Singens", Naturarzt, Nr.1, Januar 2007
Bossinger, W. (2007), "Singen heilt", Psychologie Heute, Januar 2007
Bossinger, W. (2006) "DIE HEILENDE KRAFT DES SINGENS" Traumzeit-Verlag (Dezember 2006), überarbeitete Neuauflage,336 Seiten, ISBN:393382561X
Bossinger, W. (2006), "Nachgefragt - Wolfgang Bossinger" in Musiktherapeutische Umschau Band 27 Heft 4 , 2006
Bossinger, W. (2006), "Die heilsame Wirkung des Singens vor und nach der Geburt" in Wege - Magazin, 1/06, Österreich
Bossinger, W., Eckle, R., (2006), Schwingung und Gesundheit/Interview mit den Organisatoren:
Bossinger, W. (2006), "Wie Gesang unsere Herzen öffnen kann" Artikel in Esotera-Magazin, 1/06
Bossinger, W. (2006) "Singen verleiht der Seele Flügel - Von vorgeburtlichen bis zu transzendente Sing-Erfahrungen",Artikel in Visionen - Magazin für
ganzheitliches Leben, 1/2006
Bossinger, W. (2006), "Gesang verleiht der Seele Flügel" - in Aura Magazin 1/06
Bossinger, W..,(2005), "Singen als Beitrag zur Gesundheit" (Beitrag für die Sonderbeilage der Ipf- und Jagstzeitung zu den Gau-Chortagen des Eugen-Jaekle-Gaus,
Baden Württemberg) erscheint voraussichtlich Juni 2005)
Bossinger, W., (2005), "Singen als Medizin für Individuum und Gesellschaft", Vorwort für das ChorJournal des Steirischen Sängerbundes, Frühling 2005,
Graz
Bossinger, W., (2005), "Die heilende Kraft des Singens - Von den Ursprüngen bis zu modernen Erkenntnissen über die soziale und gesundheitsfördernde Wirkung von
Gesang", Verlag: Book on Demand GmbH, Norderstedt, ISBN 3-8334-1547-9
Bossinger, W., (2005), "Zukunftsmusik - Hypnosystemische Ansätze in der Musiktherapie", in: ´Konzepte, Ritual und Systeme - musiktherapeutische Beiträge`, hrsg.
v. Nöcker-Ribeaupierre, M., Reichert Verlag, Wiesbaden
Bossinger W., Rose, J.,P., (2004), "Musiktherapeutische Lösungsschlüssel - Welche Schlüssel öffnen Türen in Lösungsräume in der hypnosystemischen
Einzelmusiktherapie?", in: Zeuch, A. et al., (2004), ´Systemische Konzepte für die Musiktherapie`, Carl-Auer-Systeme-Verlag, Heidelberg
Bossinger, W., (2002), "Musiktherapie - Heilen mit Klang und Improvisation", in: ´Der Naturarzt`, Nr.4, 2002, S.40-42, Königstein
Bossinger, W., et al, (1999), "Musiktherapeutische Lösungsvisionen - ein Vorstellungsgespräch", in: Musiktherapeutische Umschau 20 (1), S.24-29
Bossinger, W., (1997), "Musikpsychotherapie mit Folteropfern", in: ´Kreativität als Ressource für Veränderung und Wachstum, hrsg. v. Kruse, O., DGVT-Verlag,
Tübingen
Bossinger, W.et .al., (1995), "Musiktherapie mit alten Menschen", in: Gerontopsychiatrie und Altenarbeit III, hrsg. v. Braun, S. et al., Deutsches Zentrum für
Altersfragen e.V., Berlin
Bossinger, W., Griessmeier, B., (1994), „Musiktherapie mit krebskranken Kindern“, Gustav Fischer, Stuttgart
Bossinger, W, Hess. P., (1993), „Musik und außergewöhnliche Bewusstseinszustände“, in: Klang und Trance, Musiktherapeutische Umschau, 1993, Band 14, Heft 3 ,
Bochinski, Frankfurt
Bossinger, W., et al, (1991), "Musik als therapeutisches Angebot für krebskranke Kinder",in: Musik in Prävention und Therapie, hrsg. v. Herrlen-Pelzer, S. et
al. Vaas-Verlag, Ulm, S.45-64
Bossinger, W., et al, (1991), "Improvisationsgruppen für Studenten - Gemeinsames Erleben schöpferischer Prozesse in der Gruppe", in Musik in Prävention und
Therapie, hrsg.v. Herrlen-Pelzer, S. et al. Vaas-Verlag, Ulm, S.165-168 Herrlen-Pelzer, S.,
Bossinger, W. et al, (1991), "Musiktherapie an der Psychiatrischen Ambulanz der Universität Ulm von 1983 bis 1988", in: ´Musik in Prävention und Therapie`,
hrsg. v. Herrlen-Pelzer, S. et al., Vaas-Verlag, Ulm, S.72-88