Fr. 5.8.22 und Sa. 6.8.22 EINSSEIN mit unserer Erde – Katharina und Wolfgang Bossinger:
„Sich mit Kraftliedern auf die Erde einschwingen“
In diesem Workshop treten wir durch Gesang, Tanz und Rituale in eine vertiefte Beziehung mit
unserem lebendigen Planeten Erde. Durch Kraftlieder, Stimmerfahrungen und Meditationen
schaffen wir ein Resonanzfeld, das uns dabei helfen kann Verbundenheit und Eins-Sein mit
allem Leben zu erfahren
Hannover, 05.05.2022 – Singen für den Frieden: Dies ist das Motto der ersten Internationalen Friedenswoche,
die vom 3. bis zum 7. August 2022 in Hannover stattfinden wird. Nicol Matt und sein 2018 in Berlin
gegründeter und seit 2020 in Hannover ansässiger World Choir for Peace laden Sänger*innen und Künstler*
innen aus aller Welt ins HCC Hannover Congress Centrum ein, um gemeinsam ein musikalisches Statement
für den Frieden und den Erhalt des Planeten zu setzen.
Im Zentrum dieser Musikwoche steht die Aufführung von John Rutters „Requiem“ am 6. August – jenem Tag,
an dem des Atombombenabwurfs auf Hannovers Partnerstadt Hiroshima gedacht wird. John Rutter selbst
wird im HCC einen internationalen Chor aus bis zu 1.500 Sänger*innen dirigieren, der sich um den Kernchor
des World Choir for Peace formieren wird. Darüber hinaus können bis zu 5000 weitere Sänger*innen digital
von zu Hause aus mitsingen. Begleitet wird dieser gigantische Chor vom World Orchestra for Peace.
Die Teilnahme an dem Konzert steht allen interessierten Chorsänger*innen offen. Für die Region Hannover
finden am 9. Juli (13 bis 18 Uhr) und 10. Juli (11 bis 15 Uhr) Präsenzproben unter der Leitung von Keno Weber
statt. Probenort ist der Saal der Elsa-Brandström-Schule (Hilde-Schneider-Allee 30, 30173 Hannover).
Ergänzend dazu werden ab Juni Online-Workshops mit dem Stay At Home Choir angeboten, bevor dann ab
dem 4. August vor Ort mit John Rutter geprobt wird.
Umrahmt wird das Konzertevent von Workshops zu verschiedenen musikalischen Themen. Als Leitende
konnten dafür unter anderem die Sänger*innen Angelica Goers, Vera Kimmig und Thomas Hampson, der
Vocal Coach David Lee Brewer, die Dirigenten Bengt Ollén und Prof. Thomas Caplin, die Harfenistin Lavinia
Mejer, der Hirnforscher Prof. Stefan Kölsch, die Musiktherapeut*innen Katharina und Wolfgang Bossinger,
Elke Wunnenberg von „Singende Krankenhäuser“ und Julia Lagahuzere von der Initiative „Opera for Peace“
gewonnen werden. Der 7. August steht im Zeichen des generationenübergreifenden Singens: Zum offenen
Singen für Familien, den Fachvorträgen zur heilsamen Kraft des Singens sowie einem Galakonzert sind
Menschen aller Altersgruppen eingeladen, mit und ohne sängerische Vorkenntnisse. Auch an diesem Tag
soll das gemeinsame Musizieren im Fokus stehen.
Die erste Internationale Friedenswoche in Hannover steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister
Belit Onay und der Deutschen UNESCO-Kommission. Gefördert und begleitet wird sie unter anderem
von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien, der Stadt und der Region Hannover, der UNESCO City
of Music, der Hörregion Hannover, dem Deutschen Musikrat, dem Niedersächsischen Chorverband und dem
Singende Krankenhäuser e. V. Ausführliche Informationen zum Programm, zu den Künstler*innen und zum
Ticketerwerb finden Interessierte auf der Website www.internationalweekforpeace.org. Für Schüler*innen,
Student*innen, Menschen mit Behinderung sowie Chorsänger*innen, deren Chor Mitglied in einem nationalen
oder internationalen Chorverband ist, gibt es einen Rabatt in Höhe von 40 Prozent.
Kontakt für Rückfragen und weiterführende Informationen: info@worldchoirforpeace.org