Heilsames Singen ist ein wunderbares Lebenselixier, das ganzheitlich auf Körper, Geist und Seele wirkt. In einzigartiger Weise werden dabei Verbundenheit und Lebensfreude gefördert und die Selbstheilungskräfte aktiviert.
Katharina & Wolfgang Bossinger entwickelten in jahrzehntelanger Arbeit ihre Methodik des heilsamen Singens in Form dieser praxisorientierten Weiterbildung. Teilnehmen kann jede Interessent*in, ob aus beruflichem Interesse oder auch nur um selbst intensiv die Heilkraft des Singens zu erfahren.
Neben der Vermittlung von Chants und Kraftliedern aus allen Weltkulturen vermitteln wir eine Vielzahl heilsamer Lieder, Bewegungs- und Tanzchoregrafien, Besingen und Begegnungsformen, sowie Stimmentfaltungs- und Lockerungsübungen. Weitere Schwerpunkte liegen auf dem aktiven Anleiten von Liedern, der Leitung von Singgruppen, Vermittlung wissenschaftlicher und musiktherapeutischer Grundlagen und der Vernetzung der Teilnehmer untereinander.
Hier gehts zu Infofilmen zur Weiterbildung Heilende Kraft des Singens und Interviews
mit ehemaligen Teilnehmern bitte klicken
Es gibt derzeit noch einige freie Plätze für Teil 2!
Anmeldung und weitere Infos:
Gabriele Hofer-Stelzhammer, Tel.: 0043- (0) 7242 / 47537 15
E-Mail: gabriele.hofer-stelzhammer@dioezese-linz.at,
Website: www.schlosspuchberg.at
Veranstaltungsort
Ort: Bildungshaus Schloß Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1,
Termine 2022 Österreich
Teil 2: Montag, 22. August 2022, 15.00 Uhr bis Samstag, 27. August 2022,12.30 Uhr
Anmeldung zur Weiterbildung
(mit ausgefülltem Anmeldeformular rechts!):
an Annette Mannsbart, Bismarckstr. 2, D- 89281 Altenstadt
Tel. 0176-72751155, E-Mail: weiterbildung@healingsongs.de
weitere Infos im Anmeldeformular rechts (Download)
Termine 2023 Deutschland
Fr. 10.03.-So.12.03.2023 Do. 04.05.-So. 07.05.2023
Do. 06.07.-So. 09.07.2023 Fr. 22.09.-So. 24.09.2023
Beginn 18.00 Abendessen Ende 13.00 (nach Mittagessen)
Veranstaltungsort:
Kloster Bonlanden, Faustin-Mennel-Straße 1, 88450 Berkheim
weitere Infos im Flyer rechts (Download)
Teilnehmerstimmen zur Weiterbildung
Interviews mit Teilnehmern auf YouTube